Kalenderblatt

Gedenk- und Feiertage: 29.Juni

Tag der Architektur

Am letzten Wochenende im Juni können zeitgenössische Bauwerke in ganz Deutschland besichtigt werden. Die Architektenkammern der Bundesländer wählen auch Objekte aus, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Planer stehen gemeinsam mit den Bauherren für Gespräche zur Verfügung.

Einen Überblick, an welchen Orten etwas stattfindet, bietet www.tag-derarchitektur.de.

Christlich: Peter und Paul

Der Heiligengedenktag erinnert an die Apostel Petrus und Paulus, die unter Kaiser Nero in Rom um 67 n.Chr. hingerichtet wurden. Petrus hieß eigentlich Simon und war ein Fischer aus Galiläa. Er wurde von Jesus als einer der ersten zum Jünger berufen. Paulus, ehemals Saulus, verfolgte die Christen, bis ihm der auferstandene Jesus erschien und er sich zur neuen Religion bekannte.

In Bayern werden um das Datum herum "Peterfeuer" entzündet. Sie ersetzten die heidnischen Sonnenwendfeuer.

Internationaler Donau-Tag

Heute wird die Donau in ganz Europa gefeiert. Die Internationale Kommission zum Schutz der Donau weist daraufhin, wie wichtig die behutsame Nutzung des Flusses ist. Ihr gehören 13 Staaten sowie die Europäische Union an.

Die Donau entspringt im Schwarzwald und führt bis ins Schwarze Meer. Mehr als 82 Millionen Menschen leben im Einzugsgebiet des Stromes - viele davon verdienen ihren Lebensunterhalt über die Donau. Mit 2845 km ist sie nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas.